Neroli – ein majestätisches Öl

Handgezeichnete Illustration eines Bitterorangenbaums

Der Bitterorangenbaum (Citrus × aurantium L.) hält viele Schätze bereit. Das Pflanzenmaterial des in Italien, Frankreich, Marokko, Tunesien, Algerien und Ägypten beheimateten Rautengewächses (Rutaceae) wird für verschiedene ätherische Öle genutzt. Blätter, kleine Zweige sowie unreife Früchte dienen als Grundlage für Petitgrainöl, die Fruchtschalen werden für Bitterorangenöl verwertet und die Blüten für Neroliöl. Die Herstellung von Letztgenanntem […]

Rosmarin – aromatisches Immergrün

Handgezeichnete Illustration von Rosmarin mit lilafarbenen Blüten

Rosmarin kommt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum, daher auch sein lateinischer Name „rosmarinus“, was übersetzt „Tau des Meeres“ bedeutet. Die schmerzlindernde Wirkung des immergrünen Halbstrauches wussten schon die alten Ägypter, Griechen und Römer für sich zu nutzen. Und so wird auch heute noch Rosmarin-Tee oder Rosmarin-Tinktur bei Kopf- und Nervenschmerzen eingesetzt. Doch auch in der Küche […]

NATURtalent Rhabarber

Mehrere Rhabarberstangen mit Blättern liegen im Sonnenschein in einer Wiese

Ob als Zutat in der Küche, im Garten oder in der NATURkosmetik: Die Rhabarberpflanze hat so einiges drauf! Die verzehrbaren Stangen versorgen uns mit vielen Nährstoffen. Im Garten ist Rheum rhabarbarum (lat.) ein mehrjähriger Begleiter. Die Stangen der Rhabarberpflanze sind reich an Ballaststoffen, Calcium, Kalium, Vitamin C und Vitamin K. Sie sind gekocht oder gedünstet […]

Manuka – traditionelle „Heilpflanze“ der Maori

Handgezeichnete Illustration von Manuka

Bergige Regionen, aktive Vulkangebiete und nährstoffarme Böden: Der widerstandsfähige Manukabaum (Leptospermum scoparium) wächst dort, wo sonst kaum noch etwas gedeiht. Das strauch- oder baumförmige Myrtengewächs (Myrtaceae) stammt ursprünglich aus Australien, kommt jedoch genauso in Neuseeland vor. Für die neuseeländischen Ureinwohner (Maori) ist der Manukabaum heilig. Dass er sich auch unter widrigsten Umständen entfalten kann, macht […]

Rosengeranie – vielseitig einsetzbar

Handgezeichnete Illustration der Rosengeranie

clarus HAUT- UND HAARWÄSCHE, terra HAUTWÄSCHE, lenire HAUT- UND HAARBALSAM, sanare Basiscreme, sanare HAUT- und HAARLOTION, vitalis HAUT- UND HAARWASSER und cultus PROTEINSPRAY haben einen Bestandteil gemeinsam: Rosengeranie. Und auch in einigen unserer sublimare 100 % NATURreinen ätherischen Öle findet sie sich. Konkret in sublimare gegen fettige schuppige Haut, sublimare für reife Haut, sublimare für […]

Römische Kamille – Entspannung für die Seele

Handgezeichnete Illustration von Kamille römisch

Schon ein kurzer Gedanke an die Kamille oder eine kleine Duftwolke weckt bei so manchem Menschen die eine oder andere Kindheitserinnerung. Viele Eltern setz(t)en sie bei unterschiedlichen Gelegenheiten gerne als wohltuendes Hausmittel für Klein und Groß ein. So eignet sich ein Kamillentee bei Bauchschmerzen, ein Kamillendampfbad zur Inhalation bei Erkältungen, eine Ölkompresse bei zahnenden Kindern […]

Linaloeholz – Späne für einen blumigen Duft

Handgezeichnete Illustration von Linaloeholz

Kann ein ätherisches Öl aus Holzspänen gut riechen und viel bewirken? Ja, das kann es! Der beste Beweis dafür ist das Linaloeholzöl. Wie sein Name schon sagt, wird es aus dem gelblich-weißen Holz des Linaloebaums (Bursera delpechiana) mittels Wasserdampfdestillation gewonnen. Dieser tropische Baum ist der Gruppe der Balsambaumgewächse (Burseraceae) zugeordnet. Er kommt in erster Linie […]

Patchouli – der Duft der „Hippies“

Handgezeichnete Illustration von Patchouli

Kein Duft wird so sehr mit einer ganzen Generation in Verbindung gebracht wie jener von Patchouli (Pogostemon cablin). Die „Blumenkinder“ und „Hippies“ der 1968er brachten ihn im Rahmen der „Flower-Power“ aus Indien, einem der Herkunftsländer der Patchouli-Pflanze, mit. In diesem und dem darauffolgenden Jahrzehnt dachte man fälschlicherweise wohl, dass der intensiv erdig, rauchig und exotische […]

Pfefferminze – erfrischender Alleskönner

Handgezeichnete Illustration einer Pfefferminze-Pflanze

Wer liebt den Geschmack und Duft von frischer Pfefferminze (Mentha Piperita) nicht? Was jedoch in der widerstandsfähigen Gewürzpflanze tatsächlich alles steckt, wissen die wenigsten. Durch ihre wärmende und zugleich kühlende Eigenschaft ist sie schmerzlindernd und beruhigend, weshalb sie gerne zur Schlafförderung und Nervenberuhigung einsetzt wird. Zudem wirkt die balsamisch schmeckende Heilpflanze antibakteriell, keimtötend und entzündungshemmend. Wenn […]

Myrrhe – geliebt seit dem frühen Altertum

Handgezeichnete Illustration der Myrrhe

Egal, wie groß die Verbundenheit zur Religion ist: Dass laut Bibel bereits der neugeborene Jesus Myrrhe von den Heiligen Drei Königen bekommen haben soll, ist weitverbreitet. Tatsächlich gilt der Myrrhenbaum (Commiphora myrrha) in vielen Kulturen als alte Heilpflanze. Die Myrrhe wird seit mehr als 3.000 Jahren zum Räuchern verwendet, ihr Harz wussten schon die Babylonier, […]