CULUMNATURA Produkte
Was zeichnet CULUMNATURA Produkte aus?
Wir verwenden ausschließlich und konsequent natürliche Inhaltsstoffe und verzichten auf die Beimengung von belastenden Substanzen. Unsere Haut- und Haarpflegeprodukte sind nach dem österreichischen Lebensmittelbuch Codexkapitel »Biokosmetik« biozertifiziert, ihre Qualität steht an erster Stelle. Eine vollständige Deklaration der Inhaltsstoffe findest du auf jedem Produkt. Was nicht drauf steht, ist nicht drin.
Was ist das Besondere an der Produkt-Anwendung
Wir sind ökologisch und nachhaltig orientiert. Unsere Haut- und Haarpflegeprodukte sind im Baukastenprinzip aufgebaut, alles kann miteinander gemischt werden und ein großer Teil unserer Produkte sind Konzentrate, die man verdünnen kann und somit sparsam angewendet werden können. corpus und clarus HAUT- UND HAARWÄSCHE wird vor der Anwendung in eigenen Auftrageflaschen mit Wasser verdünnt. Was für unser Haar gut ist, ist auch bestens für die Haut geeignet, daher sind viele unserer Produkte für beides geeignet.
Wie viele Produkte gibt es?
Anstelle vieler Einzelprodukte bieten wir wenige, jedoch optimal untereinander kombinierbare an. So entstehen individuelle Produkte. Das einzigartige Baukasten-Prinzip macht es möglich, den ganz speziellen Bedarf deiner KundIn zu decken - denn jede/r KundIn ist einzigartig.
Wird mit CULUMNATURA Haut- und Haarpflegprodukten der komplette Bedarf abgedeckt?
Ja, wir bieten eine breite Produktpalette an, im Wesentlichen alles, was FriseurInnen benötigen. Unsere Produktline ist im Baukasten-Prinzip aufgebaut und besteht aus Reinigung, Pflege, Finish, Ätherischen Ölen und Pflanzenhaarfarben.
Sind CULUMNATURA Haut- und Haarpflegeprodukte zu 100 % natürlich?
Alle CULUMNATURA Haut- und Haarpflegeprodukte sind aus natürlichen Zusätzen in k.b.A. Qualität (= kontrolliert-biologischer Anbau).
Natürliche Inhaltsstoffe gehören zu unseren grundsätzlichen Herstellungsrichtlinien! Nur so ist es uns möglich, den Anforderungen unserer Kontrollstelle Austria Bio-Garantie zu entsprechen, und eine Bio-Zertifizierung für unsere Produkte zu erhalten.
Kann ich von CULUMNATURA Produktproben erhalten?
Für die Anwendung der Haut- und Haarpflegeprodukte ist zunächst eine genaue Erstberatung und Zustandsbeurteilung des Haares und der Haut notwendig. Im Zuge der Ausbildungsmodule erlernen NATURfriseurInnen das dafür notwendige Fachwissen. Die ganzheitliche Ausbildung ist Grundvoraussetzung, um die CULUMNATURA Haut- und Haarpflegeprodukte im Salon anbieten zu können.
Warum ist ein Teil der CULUMNATURA Produkte in Kunststoff verpackt?
Zu unserer Verpackung sowie vor allem zur Plastikverpackung, machen wir uns fast täglich Gedanken.
Bei dem Besuch auf der Verpackungsmesse in Düsseldorf haben wir festgestellt, dass wir auf dem momentan modernsten Stand sind. Einerseits umweltschonend und andererseits auch die Produktsicherheit gewährleistend.
Zu Beginn haben wir unsere Produkte in Glasflaschen abgefüllt. Doch dies zog leider einige Probleme mit sich: Glasverpackung im Nassbereich birgt leider aufgrund der Bruch- und Verletzungsgefahr viele Risiken. Zudem verbraucht die Produktion von Glas weit mehr Energie und verursacht somit höheren Schadstoffausstoß, als vergleichbare Verpackungen. Auch wenn wir das Glas wiederverwenden wollten, müssten die Flaschen außerdem mit viel Chemie gereinigt und desinfiziert werden. Da wir keine synthetischen Konservierungsstoffe verwenden, muss gerade im Kosmetik- und Hygienebereich mit größter Sorgfalt gearbeitet werden. Aus diesem Grunde ist es nicht möglich unsere Produkte mit Nachfüllstationen anzubieten. Hier müsste dann wieder sehr viel hochkonzentrierte Konservierung eingesetzt werden. Zu guter Letzt kommt es beim Transport von Glas aufgrund des höheren Gewichts ebenfalls zu einem größerem Kraftstoffverbrauch der Transportmittel.
Auch "Bio-Verpackungen", wie beispielsweise aus Maisstärke besitzen meist einen Kunststoff-Anteil. Zudem würde sich hier die Haltbarkeit unserer Produkte, die hochwertige ätherische Öle enthalten, verkürzen.
"Bio-Kunststoffe" aus Zuckerrohr, Maisstärke und dergleichen, kommen aus Ländern wo für die Produktion Urwälder gerodet werden, um Anbauflächen für die Rohstoffgewinnung zu schaffen. Für uns ist dies keine Alternative.
Ein großer Vorteil unseres Produktsortiments ist, dass alles untereinander gemischt und kombiniert werden kann. clarus und corpus wird im Mischungsverhältnis 1:10 angewendet. Dadurch gelingt es uns sehr viele Plastikflaschen einzusparen.
Auch verzichten wir bei unseren Produkten bewusst auf Überverpackungen, wie etwa Karton oder Folie. Zudem sind wir überzeugt, dass unsere KundInnen der Verpackung durch Recycling eine zweite Chance geben ;-)
Letztes Jahr haben wir auch eine Alternative für unseren Lippenpflegestift gefunden, den wir nun in 100 % recycelten, umweltfreundlich gefärbten Altpapier abfüllen.
Sind CULUMNATURA Haut- und Haarpflegeprodukte tierversuchsfrei?
Wie unserer Unternehmens-Leitsatz „Wir verbinden Schönheit mit Natürlichkeit – schützen dabei alle Lebewesen und Mutter Erde“ bereits deutlich zum Ausdruck bringt, fühlen wir uns ALLEN Lebewesen auf dieser Welt verpflichtet. Aus ethischen und moralischen Gründen, die tief in uns verwurzelt sind, sind alle Produkte und Pflanzenhaarfarben von CULUMNATURA garantiert ohne Tierversuche entwickelt worden.
Seit 1999 gilt für alle in Österreich hergestellten Kosmetika ein generelles Durchführungsverbot für Tierversuche am kosmetischen Fertigprodukt (BGBl.Nr. 501/1989 in der Änderung von 1999 BGBl. Nr. 169/1999) und seit 11. März 2013 ist es in der gesamten Europäischen Union endgültig verboten, kosmetische Mittel in Verkehr zu bringen, deren Bestandteile oder Kombinationen von Bestandteilen an Tieren getestet wurden (VERORDNUNG (EG) Nr. 1223/2009).
Warum sind CULUMNATURA Haut- und Haarpflegeprodukte nicht als tierversuchsfrei gekennzeichnet?
Als Unternehmen mit hohen ethischen Werten achten wir alle Lebewesen. Tierversuche jeder Art haben keinen Platz in dieser Welt.
Nach den Bestimmungen des UWG (Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb, § 2 Abs 1) ist es nicht erlaubt mit Tierversuchsfreiheit für ein Kosmetikum zu werben, da Tierversuche ohnehin verboten sind (seit 2013 in der EU, seit 1999 in Österreich). Dieses Verbot ist auch unter dem Begriff „Werbung mit Selbstverständlichkeiten“ bekannt.