Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung CULUMNATURA Wilhelm Luger GmbH

Personenbezogene Daten (nachfolgend zumeist nur „Daten“ genannt) werden von uns nur soweit es für die Erbringung unserer Leistungen für dich sowie zur Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts notwendig ist, verarbeitet.

Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir dich über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, für die wir verantwortlich sind.

Unsere Datenschutzerklärung ist wie folgt gegliedert:

I. Informationen über uns als Verantwortliche / Seite 1
II. Informationen zur Datenverarbeitung / Seite 1
III. Deine Rechte / Seite 4

 

I. Informationen über uns als Verantwortliche

Verantwortlicher im datenschutzrechtlichen Sinne ist:

CULUMNATURA®
Wilhelm Luger GmbH

E-Werkgasse 13, 2115 Ernstbrunn
Österreich
Tel. +43 (0)2576 2089; Fax +43 (0)2576 2089 – 25

Astrid Luger
info@culumnatura.at

 

II. Informationen zur Datenverarbeitung

Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir?

Wir verarbeiten deine Daten, wenn du unser:unsere Kund:in oder ein:eine Seminarteilnehmer:in bist oder unsere Website benutzt. Dabei verarbeiten wir jene Daten, die wir von dir erhalten haben, das sind Name, Postanschrift, Mailadresse, UID-Nummer, Bankverbindung, Bestelldaten und Serviceanfragen, um dich als unseren:unsere Kund:in betreuen zu können, dir unsere Dienstleistung anbieten bzw. unsere Produkte zusenden zu können.

Da der Bezug der Produkte an den Besuch von Ausbildungsmodulen gekoppelt ist, speichern wir auch Informationen über den Besuch von Seminaren/Modulen. Darüber hinaus sind wir auch verpflichtet, Informationen über getätigte Bestellungen zu erfassen.

Wie lange heben wir diese Daten auf?

Generell speichern wir Daten nur so kurz wie möglich. Getätigte Bestellungen müssen wir laut §§190 UGB 7 Jahre aufbewahren. Informationen über Seminarbesuche speichern wir unbeschränkt. Die Seminarteilnahme berechtigt zum Bezug der Produkte. Auf deinen Wunsch können die Daten über die Seminarteilnahme gelöscht werden, du verlierst jedoch damit die Berechtigung für den Bezug unserer Produkte, eine neuerliche Teilnahme am jeweiligen Modul wäre erforderlich.

Werden die Daten an Dritte weitergegeben?

Entsprechend der DSGVO gehen wir sorgsam mit allen Daten um und geben diese nicht weiter. Eine Weitergabe von Adresse bzw. E-Mail-Daten erfolgt nur dann, wenn dies für die Auftragserfüllung, d.h. Zustellung von Paketen bzw. Information über die Zustellung (per E-Mail) erforderlich ist.

Warum erhältst du unseren Newsletter?

Du erhältst unseren Newsletter, weil du unser:unsere Kund:in bist oder uns dafür dein Einverständnis gegeben hast. In unserem Newsletter informieren wir über Produkte, Dienstleistungen und unsere Seminare.

Rechtsgrundlage hierbei ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die Einwilligung in den Newsletter-Versand kannst du gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu musst du uns lediglich über deinen Widerruf in Kenntnis setzen oder den in jedem Newsletter enthaltenen Abmeldelink betätigen.

Was passiert bei Kontaktanfragen?

Sofern du per Kontaktformular oder E-Mail mit uns in Kontakt trittst, werden die dabei von dir angegebenen Daten zur Bearbeitung der Anfrage genutzt. Dies ist zur Bearbeitung und Beantwortung einer Anfrage erforderlich - ohne deren Bereitstellung können wir Anfragen nicht oder allenfalls eingeschränkt beantworten.

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Deine Daten werden gelöscht, sofern deine Anfrage abschließend beantwortet worden ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, wie bspw. bei einer etwaigen sich anschließenden Vertragsabwicklung.

Werden Serverdaten erhoben?

Aus technischen Gründen, insbesondere zur Gewährleistung eines sicheren und stabilen Webauftritts, werden Zugriffe auf unseren Server protokolliert. Mit diesen sog. Server-Logfiles werden u.a. Typ und Version deines Internetbrowsers, das Betriebssystem, die Website, von der aus du auf unsere Website gewechselt hast (Referrer URL), die Website(s) unserer Website, die du besuchst, Datum und Uhrzeit des jeweiligen Zugriffs sowie die IP-Adresse des Internetanschlusses, von dem aus die Nutzung unserer Website erfolgt, erhoben.

Diese so erhobenen Daten werden vorrübergehend gespeichert, dies jedoch getrennt von anderen Daten von dir. Diese Speicherung erfolgt auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung, Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unseres Internetauftritts.

 

Die Daten werden regelmäßig (in der Regel binnen einer Woche) überschrieben, soweit keine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist. Andernfalls sind die Daten bis zur endgültigen Klärung eines Vorfalls ganz oder teilweise von der Löschung ausgenommen.

 

Werden Cookies eingesetzt?

a) Sitzungs-Cookies/Session-Cookies

Wir verwenden mit unserem Webauftritt sog. Cookies. Dies sind kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die durch den von dir eingesetzten Internet-Browser auf deinem Endgerät abgelegt und gespeichert werden. Durch diese Cookies werden im individuellen Umfang bestimmte Informationen, wie bspw. Browser- oder Standortdaten oder IP-Adresse, verarbeitet. 

Durch diese Verarbeitung wird unser Internetauftritt benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung der Funktionalität unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Mit Schließen des Internet-Browsers werden diese Session-Cookies gelöscht.

b) Google Analytics Cookies

Gegebenenfalls werden mit unserem Internetauftritt auch Cookies von Google Analytics, mit denen wir zum Zwecke der Analyse unseres Internetauftritts zusammenarbeiten, verwendet.

Zu welchem Zweck wird Google Analytics eingesetzt?

In unserem Webauftritt setzen wir Google Analytics ein. Hierbei handelt es sich um einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend nur „Google“ genannt.

Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.

Der Dienst Google Analytics dient zur Analyse des Nutzungsverhaltens unseres Webauftritts. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.

Nutzungs- und nutzerbezogene Informationen, wie bspw. IP-Adresse, Ort, Zeit oder Häufigkeit des Besuchs unseres Internetauftritts, werden dabei an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Allerdings nutzen wir Google Analytics mit der sog. Anonymisierungsfunktion. Durch diese Funktion kürzt Google die IP-Adresse schon innerhalb der EU bzw. des EWR.

 

Die so erhobenen Daten werden wiederum von Google genutzt, um uns eine Auswertung über den Besuch unseres Internetauftritts sowie über die dortigen Nutzungsaktivitäten zur Verfügung zu stellen. Auch können diese Daten genutzt werden, um weitere Dienstleistungen zu erbringen, die mit der Nutzung unseres Internetauftritts und der Nutzung des Internets zusammenhängen.

Google gibt an, deine IP-Adresse nicht mit anderen Daten zu verbinden. Zudem hält Google unter

https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners

weitere datenschutzrechtliche Informationen bereit, so bspw. auch zu den Möglichkeiten, die Datennutzung zu unterbinden.

Zudem bietet Google unter

https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

ein sog. Deaktivierungs-Add-on nebst weiteren Informationen hierzu an. Dieses Add-on lässt sich mit den gängigen Internet-Browsern installieren und bietet dir weitergehende Kontrollmöglichkeit über die Daten, die Google bei Aufruf unseres Internetauftritts erfasst. Dabei teilt das Add-on dem JavaScript (ga.js) von Google Analytics mit, dass Informationen zum Besuch unseres Internetauftritts nicht an Google Analytics übermittelt werden sollen. Dies verhindert aber nicht, dass Informationen an uns oder an andere Webanalysedienste übermittelt werden. Ob und welche weiteren Webanalysedienste von uns eingesetzt werden, erfährst du natürlich ebenfalls in dieser Datenschutzerklärung.

 

III. Deine Rechte

Die Datenschutzgrundverordnung gibt dir folgende Rechte:

  • auf Bestätigung, ob Daten über dich verarbeitet werden, auf Auskunft über die verarbeiteten Daten, auf weitere Informationen über die Datenverarbeitung sowie auf Kopien der Daten (vgl. auch Art. 15 DSGVO);
  • auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten (vgl. auch Art. 16 DSGVO);
  • auf unverzügliche Löschung der dich betreffenden Daten (vgl. auch Art. 17 DSGVO), oder, alternativ, soweit eine weitere Verarbeitung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist, auf Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO;
  • auf Erhalt der dich betreffenden und von dir bereitgestellten Daten und auf Übermittlung dieser Daten an andere Anbieter:innen/Verantwortliche (vgl. auch Art. 20 DSGVO);
  • auf Beschwerde gegenüber der Aufsichtsbehörde, sofern du der Ansicht bist, dass die dich betreffenden Daten unter Verstoß gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verarbeitet werden (vgl. auch Art. 77 DSGVO).

 

Copyright 2023 Seaside Media. All Rights Reserved.

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und deine Erfahrung zu verbessern