Ylang-Ylang – die Blume der Blumen

Der Ylang-Ylang-Baum (Cananga odorata) hat als „Heilpflanze“ in der indonesischen und philippinischen Volksmedizin eine lange Tradition. Genau genommen sind es die gelben Blüten des Flaschenbaumgewächses (Annonaceae), die vielseitig eingesetzt wurden und werden. Die Bewohner der Molukken, eine indonesische Inselgruppe, stellten aus ihnen etwa die Salbe „Borri-Borri“ her, indem sie Ylang-Ylang- und Kurkuma-Blüten in Kokosfett einlegten. […]
Immortelle – Spezialistin
für Verletzungen aller Art

Die „Unsterbliche“ – sie verzaubert im Sommer mit ihren goldgelben, kugelförmigen Blüten und bringt ganze Gebiete zum Leuchten. Die Rede ist von der Immortelle (Helichrysum italicum). Ihren Spitznamen verdankt sie der Tatsache, dass sie nach dem Trocknen ihre Form und Farbe behält und selbst unter widrigen Umständen gedeihen kann. Der Untergrund – trockener, steiniger, sandiger […]
Atlaszeder – von Pyramiden
und ätherischem Öl

Als Baumaterial, für Schmuck oder als Öl: Das Holz der Zeder wird seit Jahrtausenden geschätzt. Während es im Mittleren Osten für Tempel verwendet wurde, nutzten es die alten Ägypter für den Bau von Möbeln, Schiffen und Sarkophagen. Denn das Holz des großen, bis zu 2.500 Jahre alten Nadelbaums ist wetterbeständig, konserviert und weist Insekten ab. […]
Sag’s durch die Blume

Der Frühling ist da. Spürst und riechst du ihn auch schon? Die Vögel zwitschern fröhlich vor sich hin, die Tage werden länger und das bessere Wetter treibt viele Menschen in die NATUR. In so manchem Garten erwachen prachtvolle Pflanzen; Bäume, Sträucher und Blumen blühen wieder in allen erdenklichen Farben. Das ist doch eine gute Gelegenheit, […]
Grapefruit – die „verbotene Frucht“ mit vielen Wirkungen

Die Grapefruit (Citrus paradisi) wird wegen ihres Reichtums an Vitamin C bei vielen Menschen gerne zum Essen serviert, etwa in Säften und Salaten. So manches Frühstück oder Dessert würde völlig anders aussehen, wäre diese besondere Zitrusfrucht, eine natürliche Kreuzung zwischen Orange und Pampelmuse, nicht Mitte des 18. Jahrhunderts auf der Karibikinsel Barbados entdeckt worden. Von […]
Lavendel – ein Traum in Violett

Das helle Violett leuchtet in der warmen Sommersonne, Bienen und bunte Schmetterlinge fliegen umher, ein zarter Duft kitzelt in deiner Nase und du spürst eine milde Brise auf der Haut. Das Lavendelfeld vor dir ist ein erfreuliches Erlebnis für all deine Sinne. Wen wundert es, dass aus diesem aromatischen Gewächs schon die Römer wohlriechende Bade-Essenzen […]
Aloe Vera – „Kaiserin der Heilpflanzen“

Die Aloe Vera wird auch als „Kaiserin der Heilpflanzen“ bezeichnet und besitzt eine jahrtausendalte Tradition. Schon Kleopatra soll als Gesichtsmaske darauf geschworen haben, Alexander der Große ließ die Verletzungen seiner Kämpfer damit behandeln und Christoph Columbus hatte der Legende nach immer einen „Arzt im Blumentopf“ mit an Bord: die Aloe-Pflanze. Weltweit gibt es ca. 250 […]
Kakao tut gut – besonders für Haut und Haar!

Kakaobaum (Theobroma cacao) Der fünf bis zehn Meter hohe Kakaobaum stammt ursprünglich aus Mexiko und wächst im Schatten hoher Tropenbäume. Seine Blätter sind dunkelgrün-glänzend und bilden eine dichte Baumkrone. Die weißen oder roten Blüten des Kakaobaumes wachsen direkt aus dem Stamm – dieses Phänomen nennt man unter den Botanikern „Kauliflorie“. Bestäubt werden die Blüten durch […]
Echter Eibisch – antike Heilpflanze in Blütenpracht

Echter Eibisch (Althaea officinalis) Die gesundheitsfördernde Wirkung vom Echten Eibisch ist bereits seit der Antike bekannt – das erste Mal wurden seine reizlindernden Schleimstoffe im 9. Jahrhundert beschrieben. Das Malvengewächs gilt heute noch als Heilpflanze der Volksmedizin und wird umgangssprachlich „Hustenkraut“ oder „Schleimwurzel“ genannt. Doch auch sein Gattungsname „Althaea“ wird abgeleitet vom griechischen Wort „althäeis“, […]
Heilpflanze des Jahres 2023

Weinrebe (Vitis vinifera) Der renommierte Verein NHV Theophrastus (genannt Paracelsus e.V.) kürt jährlich eine andere Heilpflanze, um die Bekanntheit gesundheitsfördernder und heilender Pflanzen zu steigern. Dieses Jahr fiel seine Wahl auf die Weinrebe, lat. Vitis vinifera, welche durch ihre Vielseitigkeit überzeugt. Wein gehört zu den ältesten Kulturpflanzen: Die Wildrebe gab es vermutlich schon vor 80 […]